Ab dem Jahr 2021 können Sie unsere Kenntnisse über die bundesweite Verbreitung der Mopsfledermaus in Form einer Karte nachvollziehen. Die Daten stammen aus unserer Feldforschung und werden über den gesamten Projektverlauf stetig aktualisiert.
Wo kommt die Mopsfledermaus vor? Die MopsMap verrät es Ihnen. Wiederkommen lohnt sich: Neue Nachweise werden laufend eingetragen.
Die MopsMap hat verschiedene Aufgaben: einerseits dient sie künftig als Plattform für den internen Austausch von räumlichen Daten. Ziel ist es, die verschiedenen Projektbeteiligten in die Lage zu versetzen, die erhobenen Daten aus den anderen Modellgebieten einsehen und räumlich einordnen zu können. Andererseits dient die digitale Verbreitungskarte der Bereitstellung unserer Daten für die interessierte Fachöffentlichkeit. Auch unangemeldete Besucher*innen können hier einsehen, wo wir Mopsfledermäuse erfasst haben.
Im nächsten Schritt werden wir weitere Daten aus den letzten Jahren in die Datenbank einspeisen. Mitte 2021 werden außerdem die Ergebnisse unseres Habitatmodells vorliegen. Auch sie werden in die MopsMap integriert und damit einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Es lohnt sich also, regelmäßig vorbeizuschauen!